Kunsttherapie

Kunsttherapie und Psychologische Beratung in der Farbenspielkreativwerkstatt Königsbrunn

Was ist Kunsttherapie?

Kunsttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die kreative Prozesse nutzt, um persönliche Entwicklung zu fördern und emotionale Blockaden zu lösen. Durch Malen, Zeichnen oder andere künstlerische Ausdrucksformen kannst du Zugang zu deinem Unterbewusstsein finden und verborgene Gefühle sichtbar machen die sich mit Worten manchmal nicht fassen lassen. Es entsteht eine Dreiecksbeziehung zwischen dir, dem Kunstwerk und mir als Therapeutin, die es ermöglicht, Themen auf einer tieferen Ebene zu bearbeiten.

Für wen ist Kunsttherapie geeignet?

Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und nach alternativen Wegen suchen diese bearbeiten zu können. Ob bei Stress, Trauer, Angst oder dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung – die Kunsttherapie bietet einen geschützten Raum, in dem du dich frei ausdrücken kannst.

Wie läuft eine Sitzung ab?

In der ersten Sitzung nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Kennenlernen. Du hast die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre über deine aktuellen Anliegen, Wünsche und Erwartungen zu sprechen. Dieses Gespräch dient dazu, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und gemeinsam zu klären, wie die Kunsttherapie oder psychologische Beratung dich unterstützen kann.

In entspannter Atmosphäre hast du die Möglichkeit, dich künstlerisch auszudrücken. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich; im Vordergrund steht dein individueller Prozess. Gemeinsam besprechen wir anschließend deine Werke und reflektieren die dabei aufkommenden Gefühle und Gedanken.

Psychologische Beratung

Neben der Kunsttherapie biete ich auch psychologische Beratung an. In vertrauensvollen Gesprächen unterstütze ich dich dabei, Klarheit über deine aktuellen Herausforderungen zu gewinnen und gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, innere Stärke zu finden und mit neuer Lebensfreude deinen Weg zu gehen.

Kosten und Vertrag

Die Kosten für die Sitzungen werden individuell vereinbart und richten sich nach Dauer und Art der Therapie. Bitte beachte, dass die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für Kunsttherapie in der Regel nicht übernehmen. Einige private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen bieten jedoch Möglichkeiten der Kostenübernahme. Es empfiehlt sich, vorab bei deiner Versicherung nachzufragen.

Vor Beginn der Therapie schließen wir einen Vertrag ab, der die Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit festhält. Dieser beinhaltet Informationen zu Terminen, Ausfallregelungen und Zahlungsmodalitäten. Transparenz und Klarheit sind mir wichtig, um eine vertrauensvolle und professionelle Basis für unsere gemeinsame Arbeit zu schaffen.

Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung kannst du mich gerne kontaktieren. Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten.

error: Content is protected !!